Ski Alpin - Österreichische Meisterschaften 2025 (ÖM 2025) für Menschen mit mentaler Behinderung am Katschberg

Michi Ramsbacher mit voller Konzentration auf der Strecke.

© © ÖBSV

Die Virtus Open Alpine Ski 2025 starteten von 24. bis 26. Jänner am Katschberg in die neue Saison. Gleichzeitig wurden die Skirennen als Österreichische Meisterschaften (ÖM) für Menschen mit mentaler Behinderung ausgetragen.

Nationale und internationale Klasse

Der Auftakt der Serie war ein voller Erfolg für Österreich: Zahlreiche Siege und Podestplätze konnten erzielt werden. 31 Rennläuferinnen und -läufer aus vier Nationen traten in den Disziplinen Super G, Riesenslalom und Slalom an. Bei perfekten Bedingungen zeigten sich die heimischen Athletinnen und Athleten vor der Virtus-Weltmeisterschaft, die von 30. März bis 5. April in Tignes stattfinden wird, in Topform. 

Mit Vollgas in den Super G

Der erste Renntag stand im Zeichen von Geschwindigkeit. Nach einer Besichtigung und einem Trainingslauf startete der Super G bei strahlendem Sonnenschein.

In der Klasse Damen mit Trisomie 21 holte sich Anna-Sophie Friedl mit der Bestzeit den Titel vor Stephanie Schlömmer und Elena Grabner. Auch bei den Damen Mental setzte sich eine Österreicherin durch: Eva-Maria Dünser gewann vor Julia Pleikner und wurde Österreichische Meisterin. Bei den Herren mit Trisomie 21 sicherte sich Markus Grameiser den Sieg vor einem polnischen Athleten und Michael Konrad. In der ÖM-Wertung komplettierte Richard Strohhäusl das Podium.

In der Klasse Herren Mental dominierte Christian Öllinger mit einer Spitzenzeit vor dem Spittaler Kevin Kohlweiss und Patrick Schmid. Nationaltrainer Martin Nessler zeigte sich zufrieden: „Die Leistungen waren wirklich gut, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir nicht oft Super G trainieren.“

Kraft und Technik beim Riesenslalom

Am Samstag stand der Riesenslalom auf dem Programm. Die Piste präsentierte sich in perfektem Zustand und die Athletinnen und Athleten lieferten spannende Rennen.

Bei den Damen mit Trisomie 21 wiederholten Friedl, Schlömmer und Grabner ihre Platzierungen vom Vortag. Friedl sicherte sich damit ihren zweiten Meisterschaftstitel. Ähnlich lief es bei den Damen Mental: Eva-Maria Dünser gewann erneut vor Julia Pleikner und Stephanie Kogler. In der Klasse Herren mit Trisomie 21 erreichte Michael Konrad hinter einem italienischen Starter Platz zwei, was den Sieg in der ÖM vor Markus Grameiser und Lukas Moser bedeutete. Bei den Herren Mental war Christian Öllinger auch an diesem Tag nicht zu schlagen. Simon Thomas Fuchs und Patrick Schmid komplettierten das ÖM-Podest. Ein gemeinsamer Teamabend rundete diesen erfolgreichen Tag ab.

Technik und Gefühl im Slalom

Am letzten Wettkampftag forderte der Slalom die technische Präzision der Athletinnen und Athleten. Anna-Sophie Friedl sicherte sich mit einer weiteren starken Leistung ihren dritten Sieg, erneut vor Stephanie Schlömmer. Elena Grabner schied im zweiten Durchgang aus.

Eva-Maria Dünser gewann auch im Slalom der Damen Mental und holte damit das Triple. Die Sportlerin vom BSV Spittal/Drau Julia Pleikner und Stephanie Kogler folgten auf den Plätzen zwei und drei. Michael Konrad setzte sich bei den Herren mit Trisomie 21 gegen Markus Grameiser durch und holte seinen zweiten Titel in der Virtus Open und der ÖM. Christian Öllinger triumphierte bei den Herren Mental ebenfalls zum dritten Mal. Patrick Schmid wurde hinter einem polnischen Athleten Dritter und Vizemeister in der ÖM. Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu ihren großartigen Leistungen! 

Ein großer Dank gilt auch allen Beteiligten für die reibungslose Organisation dieses erfolgreichen Events. Besonders bedanken möchten wir uns bei Hans Ramsbacher und Mirella Somma-Neuschitzer vom KBSV, dem Skiclub St. Michael und den Bergbahnen Katschberg für ihre großartige Unterstützung.

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Werner Steindl schüttelt bei der Medaillenvergabe die Hand einer Athletin, die mit der anderen Hand den Daumen hochstreckt.

Schwimmen: Medaillen und ein Jubiläum bei den Staatsmeisterschaften

Bericht lesen

Interview mit Edwin Hummel, einem sehr erfogreichen schwimmenden Behindertensportler

Bericht lesen

ÖBM, ÖJM und ÖBSV Cup 2024 im Schwimmen in Stockerau

Bericht lesen

Carinthian Broncos starteten mit zwei Siegen in die Win2Day Rollstuhl-Basketball-Bundesligasaison 2024/25

Bericht lesen

Kärnten triumphiert erneut bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im PARA Tischtennis

Bericht lesen

„Radteam Radlwolf“ triumphierte beim 8. MTB ÖAV Grenzmarathon Obergailtal-Lesachtal

Bericht lesen

Jugend- und Nachwuchssportwoche 2024 im BSFZ Faaker See

Bericht lesen

Erfolgreiche Leichtathletik Staatsmeisterschaften 2024 für den BSV Spittal/Drau

Bericht lesen

Tiefe Trauer um Heidi Semmler vom BSV Spittal/Drau

Bericht lesen

Jubiläumsveranstaltung "10. Bewegung für den guten Zweck" mit Radlwolf und Michi Kurz auf die Untere Valentinalm

Bericht lesen

Radlwolf und Michi Kurz unterstützen Birdhan Kulung aus Nepal

Bericht lesen

Wiener Landesmeisterschaften und ÖBSV-Cup im Schwimmen 2024

Bericht lesen

Carinthian Broncos gewinnen "Salzburger Stier 2024" Rollstuhlbasketballturnier

Bericht lesen

ÖSTM 2024 Schwimmen und 40 Jahre BSV Spittal/Drau

Bericht lesen

Erfolgreiche OÖ Landesmeisterschaften und 3. ÖBSV-Cup 2024 für Behinderte Kärntner SchwimmerInnen in Linz

Bericht lesen