Ski-Alpin: Vier Medaillen und ein WM-Titel zum Auftakt

Das Ski-Team steht auf der Piste und posiert in roten Jacken in die Kamer. Dahinter sind verschneite Berghänge zu sehen.
Ein Team, ein Ziel © KG-M

Österreichs Ski-Asse mit mentaler Behinderung zeigen bei der WM in Frankreich von Beginn an, dass der Weg zur Top-Position im Medaillenspiegel nur über unser Team führt.

Zurück in den Winter

Vollgepackt bis unters Dach traf unser 15-köpfiges Ski-Team am späten Sonntagnachmittag in den französischen Alpen ein. „Tignes ist wunderschön. Es ist, als ob wir direkt wieder in den Winter zurückgefahren wären“, erzählt KG-M Skireferentin Paula Grameiser-Scherl über die Ankunft am Zielort. „Wir sind in einer tollen Unterkunft untergebracht und wurden sehr herzlich von unseren Gastgeberinnen und Gastgebern empfangen.“

Frei nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt die Goldmedaille“ ging es für unsere Athletinnen und Athleten nach einer geruhsamen Nacht am Montagmorgen bereits um 7:00 Uhr zum Morgensport, gefolgt von einer Pistenbesichtigung und den ersten Trainingsfahrten auf der anspruchsvollen Super-G-Strecke. Was darf bei einer WM nicht fehlen? Richtig, eine feierliche Eröffnung! Die Teams aus 11 Nationen versammelten sich am Nachmittag am Fuße der Liftstation, feierten fahnenschwenkend und tanzend eine bunte und ausgelassene Party. Dennoch ging es für unsere Athletinnen und Athleten früh ins Bett, denn am Dienstag stand mit dem Super-G die erste wichtige Medaillenentscheidung an.

Tolle Stimmung bei der Eröffnungsfeier © FFSA Sport Adapté
Weltmeisterin Stephanie Schlömmer (m.) und Vizeweltmeisterin Elena Grabner (.l) © KG-M

Sensations-Debüt und die Erfüllung eines Traums im Super G

Unser Team machte da weiter, wo es die vergangenen Weltmeisterschaften aufgehört hat: mit sensationellen Leistungen und einer sagenhaften Ausbeute an Medaillen. Stephanie Schlömmer sorgte in der Kasse der Damen mit Downsyndrom für die erste Goldmedaille für Österreich bei dieser WM – der dritte Titel ihrer Karriere. Ebenso imposant: Elena Grabner düst dahinter zu Silber und das bei ihrem WM-Debüt. Herzlich Willkommen auf dem WM-Podest, Elena!

Bei den Herren mit Downsyndrom müssen sich Richard Strohhäusl und Markus Grameiser nur dem Polen Antoni Wiercioch geschlagen geben. Dennoch: Nach mehreren vierten Plätzen holt sich Richi Strohhäusl nun endlich auch seine verdiente WM-Medaille ab. Gratulation. Michael Konrad verpasst als vierter nur knapp das Podest.

Bei den Damen mit mentaler Behinderung klappte es für Eva Maria Dünser und Julia Pleikner heute noch nicht mit einer Medaille. Dünser verpasst als vierte knapp das Stockerl, Pleikner belegt zum Auftakt den 6. Platz. Bei den Herren fährt Christian Öllinger auf Rang 5.

Morgen geht es mit dem Riesenslalom weiter, die ÖBSV-Familie wünscht euch alle Gute! 

Richard Strohhäusl (l.) und Markus Grameiser (r.) holten Silber und Bronze © KG-M
Team Austria is in the house © FFSA Sport Adapté
Trommelaction bei der Eröffnungsfeier © FFSA Sport Adapté
Ein malerischer Ausblick auf die französischen Alpen © FFSA Sport Adapté

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Werner Steindl schüttelt bei der Medaillenvergabe die Hand einer Athletin, die mit der anderen Hand den Daumen hochstreckt.

Schwimmen: Medaillen und ein Jubiläum bei den Staatsmeisterschaften

Bericht lesen

Josef Pleikner ist neuer Präsident des Kärntner Behindertensportverbandes

Bericht lesen

Jetzt ONLINE: Die Homepage des KBSV im neuen Gesicht

Bericht lesen
Die Teilnehmerinnen der Schoool Games posieren fpr ein Gruppenfoto vor einem Fußballtor in einer Sporthalle. Dabei reißen sie die Hände gen Himmel und jubeln. In der Mitte sitzt das grüne Schoool Games Maskottchen.

Schoool Games: Erfolgreicher Saisonstart in Kärnten

Bericht lesen
Die Mannschaft des KAC Para Eishockey jubelt über die Meisterschaft. Die Spieler sitzen in ihren Schlitten am Eis und strecken die Hände jubeln zur Decke. Sie tragen rote Dressen und halten die Eishockeyschläger in der Hand.

Para-Eishockey: Klagenfurter Festspiele im Finale

Bericht lesen
Ein Rollstuhlbaskettballer der FlinkStones in weißen Shirts versucht den Ball an einem Bulls-Spieler vorbeizuwerfen. Im Hintergrund sieht man zahlreiche Personen auf der Tribüne der Sporthalle.

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls crashen Party

Bericht lesen
Das Foto zeigt Österreichs Skiteam. Das Team steht im Schnee und es schneit. Sie haben alle rote Skigewänder an und die Hände zum Jubel gen Himmel gestreckt.

Ski-Alpin: Bonjour Weltmeisterschaft - Unser Team im Kampf um Gold

Bericht lesen