Tischtennis: Die Besten im Lande gesucht

Christian Scheiber staubte drei Staatsmeistertitel ab. © Thorbjörn Andersson

Ende Mai traf sich das Who’s who des österreichischen Para-Tischtennis in Klagenfurt – mit einem Ziel vor Augen: eine Medaille, im besten Fall den Titel bei den Staatsmeisterschaften.

Starkes Teilnehmerfeld in Kärnten

71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich am 24. und 25. Mai im Sportpark Klagenfurt. An 27 Tischen matchten sich die Tischtennis-Asse in den Klassen 1–11 im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel um die Staatsmeistertitel – und damit um Edelmetall, Ruhm und einen Eintrag in die Geschichtsbücher.

Gottfried Gratz (T) und Christian Scheiber (OÖ) waren heuer eine Klasse für sich. Beide gewannen sowohl den Einzel-, Doppel- als auch den offenen Bewerb in den sitzenden bzw. stehenden Klassen und traten somit mit drei Goldmedaillen die Heimreise an.

Neben dem Titel im Doppel wiederholte Rene Gutdeutsch (NÖ) seinen Erfolg im Bewerb der Klasse 9. Robert Huber (OÖ) revanchierte sich in der Klasse 6 für die im offenen Bewerb erlittene Niederlage gegen Maximilian Raidel (OÖ) mit dem Finalsieg. Lokalmatador Noah Rainer (K) gewann sein Heimspiel in der Klasse 10. Bei den stehenden Damen kürten sich Anna Strahammer (OÖ) im offenen Bewerb sowie Sabine Meister (S) im Bewerb der Klasse 6–10 zu Staatsmeisterinnen. Das Mixed-Doppel entschieden Meister/Sattler (S) für sich.

Christian Scheiber und Gottfried Gratz mit ihrer Ausbeute. © Thorbjörn Andersson
27 Tische standen im Sportpark Klagenfurt für die Teilnehmenden bereit. © Thorbjörn Andersson

Revanchen und Routine

In den sitzenden Klassen gelang Daniel Pauger (T) in der Klasse 2 die Revanche für das Vorjahr gegen Hans Ruep. Der Tiroler bewies seine hervorragende Form auch mit dem Einzug ins Finale des offenen Bewerbs. In der Klasse 3 kam es ebenfalls zur Neuauflage des Finales von 2024, in dem sich diesmal Christian Saiger (B) gegen Manfred Dollmann (B) durchsetzte. In der Klasse 5 machte Routinier Franz Desch (NÖ) das Rennen.

Die Bewerbe der Klasse 11 waren fest in oberösterreichischer Hand: Sowohl im Damen- als auch im Herren-Einzel verteidigten Christine Hüttel (OÖ) und Michael Trnka (OÖ) ihre Titel erfolgreich. Die Doppelbewerbe gingen an Kroiss/Horvath (OÖ) sowie an Kurz/Wieser (OÖ). Im Mixed-Doppel blieben einmal mehr Hüttel/Trnka (OÖ) siegreich.

Ein großer Dank gilt dem Veranstalterteam: Oliver Teuffenbach und seinem Team vom SV St. Urban, dem Schiedsrichterteam rund um OSR German Pichler, Hans Ruep, Erni Kastner, Lydia Schneeberger, dem ÖBSV und dem ÖTTV sowie dem Partner Win2day.

Alle Ergebnisse im Detail

Der Livestream zum Nachsehen 

© Thorbjörn Andersson
© Thorbjörn Andersson
© Thorbjörn Andersson

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Werner Steindl schüttelt bei der Medaillenvergabe die Hand einer Athletin, die mit der anderen Hand den Daumen hochstreckt.

Schwimmen: Medaillen und ein Jubiläum bei den Staatsmeisterschaften

Bericht lesen

Josef Pleikner ist neuer Präsident des Kärntner Behindertensportverbandes

Bericht lesen

Jetzt ONLINE: Die Homepage des KBSV im neuen Gesicht

Bericht lesen
Die Teilnehmerinnen der Schoool Games posieren fpr ein Gruppenfoto vor einem Fußballtor in einer Sporthalle. Dabei reißen sie die Hände gen Himmel und jubeln. In der Mitte sitzt das grüne Schoool Games Maskottchen.

Schoool Games: Erfolgreicher Saisonstart in Kärnten

Bericht lesen
Die Mannschaft des KAC Para Eishockey jubelt über die Meisterschaft. Die Spieler sitzen in ihren Schlitten am Eis und strecken die Hände jubeln zur Decke. Sie tragen rote Dressen und halten die Eishockeyschläger in der Hand.

Para-Eishockey: Klagenfurter Festspiele im Finale

Bericht lesen
Ein Rollstuhlbaskettballer der FlinkStones in weißen Shirts versucht den Ball an einem Bulls-Spieler vorbeizuwerfen. Im Hintergrund sieht man zahlreiche Personen auf der Tribüne der Sporthalle.

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls crashen Party

Bericht lesen
Das Foto zeigt Österreichs Skiteam. Das Team steht im Schnee und es schneit. Sie haben alle rote Skigewänder an und die Hände zum Jubel gen Himmel gestreckt.

Ski-Alpin: Bonjour Weltmeisterschaft - Unser Team im Kampf um Gold

Bericht lesen
Das Ski-Team steht auf der Piste und posiert in roten Jacken in die Kamer. Dahinter sind verschneite Berghänge zu sehen.

Ski-Alpin: Vier Medaillen und ein WM-Titel zum Auftakt

Bericht lesen
Ein Mädchen steht mit beiden Beinen auf einem Skateboard. Sie trägt einen Helm, Ellbogen- und Knieschoner. Ein Coach hält ihre rechte Hand und schiebt sie leicht mit seiner rechten Hand am Becken an. Im Hintergrund sieht man einen Skatepark.

Bewegt im Park: Kostenlose Sportangebote im Sommer

Bericht lesen
Die beiden Rollstuhl-Tischtennisspieler Oliver Teuffenbach und Henrik Andersson jubeln in die Kamera. Sie sitzen in ihren Rollstühlen vor einem aufblasbaren Bogen, auf dem Österreichische Lotterien steht. Sie haben die Fäuste geballt und jubeln in die Kamera.

Sport Austria Finals: Rollstuhl-Tischtennis im Zentrum der Aufmerksamkeit

Bericht lesen