Breitensport im Fokus

Die Förderung des Breitensports steht dabei an erster Stelle des KBSV. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit im Verband und den Kärntner Behindertensportvereinen, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

© Red Bull Content Pool, Philip Platzer

Spitzensport

Vom Einsteiger/Von Einsteigerin bis zum Weltklasse-Athleten/bis zur Weltklasse-Athletin – der KBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich etliche internationale und nationale Groß-Sportveranstaltungen mit SportlerInnen beschickt. Für Europameisterschaften und Weltmeisterschaften übernimmt der ÖBSV neben speziellen Vorbereitungskursen die Finanzierung der Entsendungen. Die Kosten bei Entsendeung zur Paralympics werden vom Österreichischen Paralympischen Comitee (ÖPC) getragen.

Zielsetzung

Der KBSV unterscheidet im Sportbetrieb wie folgt:

  • Rehabilitationsbegleitender Sport
  • Jugend- und Gesundheitssport
  • Freizeit-, Breiten- und Wettkampfsport
  • Leistungs- und Spitzensport

Strategische Zielsetzungen:

  • Beratung und Motivation
  • Breites Sportangebot
  • Inklusives Ausbildungsprogramm
  • Klassifizierungswesen
  • Vermittlungskompetenz
  • Inklusionsverantwortung
  • Sportentwicklung
  • Behindertenspezifische Sportgeräte